Santa Maria
Santa Maria - Ilha do Sol
Geografische Lage
Die 97,42 km² große, 17 km lange und bis zu 9,5 km breite Insel Santa Maria ist ringsum von tiefen Buchten eingeschnitten. An eine Ebene schließt sich eine Hügellandschaft an, deren höchste Erhebung mit 590 m der Pico Alto ist. Santa Maria liegt auf 28° 08‘ westlicher Länge und 37 ° 43‘ nördlicher Breite. Die Entstehung der Insel Wie alle Azoreninseln ist auch Santa Maria vulkanischen Ursprungs. Da sie aber im Gegensatz zu den übrigen acht nicht auf der eurasischen, sondern auf der afrikanischen Kontinentalplatte liegt, entstand sie wesentlich früher durch Seebeben an dieser Stelle des Atlantikgrundes, die sie über den Meeresspiegel anhoben.
Dies beweist ihr Aufbau: über einer Basis aus Basaltgestein unterseeischen Ursprungs befindet sich eine durchschnittlich 3 bis 4 Meter dicke Schicht aus Meeressedimenten. Später gaben erneute vulkanische Aufschlüsse der Insel ihre heutige Oberflächenform.

Eine geschichtsträchtige Insel
Über das genaue Datum der Entdeckung von Santa Maria und damit des Azoren-Archipels gibt es widersprüchliche Angaben. Fest steht, dass der Seefahrer Diogo de Silves und seine Karavellen sie Anfang des 15. Jahrhunderts fanden.


Bis zum Ende des 17. Jahrhunderts sorgten der Weizen, der auf das portugiesische Festland und einige Jahrzehnte lang zu den portugiesischen Stützpunkten an der marokkanischen Küste exportiert wurde, und die in den nordeuropäischen Textilzentren sehr begehrten Färberpflanzen Pastell und Urzela (eine Flechtenart), für wirtschaftlichen Wohlstand. Das 18. und 19. Jahrhundert verliefen ruhig.

Die Piraten auf Santa Maria
Jahrhundertelang lockten die Azoren durch ihre isolierte Lage im Atlantik Freibeuter und Korsaren an.

Diesmal waren es algerische Piraten, die zu Hunderten die Insel 8 Tage lang besetzt hielten, während Teile der Bevölkerung in der Grotte Santa Ana Zuflucht fanden. 1675 erfolgte ein weiterer Angriff im Gebiet der Bucht von Anjos. Die Bewohner wurden misshandelt, viele gefangen genommen, um als Sklaven verkauft oder gegen ein hohes Lösegeld freigelassen zu werden.
Christoph Columbus
Auf der Rückkehr von der Amerika Entdeckung im Jahre 1493 gerieten Columbus und seine Besatzung in ein


Die Insel Santa Maria ist ideal für einen ruhigen und erholsamen Urlaub. Sie ist die südlichste Insel und somit die wärmste mit subtropischem Klima.
Santa Maria präsentiert sich landschaftlich äußerst reizvoll: sattgrüne, von blühenden Hortensien gesäumte Weiden.
Wildromantische Höhenzüge, rauschende Wasserfälle an idyllischen Küsten, Buchten mit hellen Sandstränden,
Meeresschwimmbäder und Naturbecken laden zum Verweilen ein. Drum herum erstreckt sich der Atlantische Ozean,
dessen mildes Seeklima vom warmen Golfstrom geprägt ist. Die Wassertemperatur bewegt sich zwischen 24 ° Celsius
im Sommer und 17 °Celsius im Winter.